Der blaue Saphir & Fancy Saphire
Im Beauchamp Online-Shop Saphir kaufen:
Sie möchten einen kostbaren blauen Edelstein kaufen? Dann sind Sie beim Saphir richtig, denn der blaue Edelstein gehört zu den vier wertvollsten Steinen.
Unter dem Begriff Saphir denkt man unwillkürlich immer an den Blausaphir.
Doch gibt es Ihn nicht nur in blau, sondern auch in vielen verschiedenen Farben. Das Farbspektrum reicht von pink, violett, orange, gelb bis grün.
Man kann bunte Saphire, außer Rot, als „Fancy Saphir“ zusammenfassen. Dabei werden sie auch immer mit ihrer jeweiligen Farbe benannt. z.B. Gelb- oder Grün Saphir oder auch mit eigenem Namen wie der seltene Padparadscha Saphir.
Im Vergleich zum blauen Saphir sind Fancy Saphire (mit Ausnahmen) im Allgemeinen weniger wertvoll.
Pinker Saphir oder auch der Padparadscha in guter Qualität kann beispielsweise durch hohe Reinheit, präzisen Schliff, schöne Farbe und hohes Gewicht im Wert um einiges steigen.
Die wertvollsten unter den blauen Saphiren
Blaue Saphire gibt es in allen Blautönen, von hellem bis zu tiefem Dunkelblau. Manche Steine sind von hellem, fast durchsichtigen blau, andere hingegen beinahe schwarz-blau. Der Blauton kann auch einen grünen oder grauen Stich haben.
Das Maß aller Exemplare jedoch ist das wunderschöne Königsblau der Kashmir Saphire, welche aus den Minen in einem abgelegenen Tal von Kashmir im Nordwesten Indiens stammen. Auch Burma (das heutige Myanmar) liefert einige der besten Saphire mit einem intensiven Blau. Das besonders Schöne am Burma-Saphir ist, daß er fast ohne jeglichen Farbzonierungen aufscheint, wie sie im Ceylon-Saphir sehr häufig sind.
Was bei Rubin als ideale Farbe als Taubenblutrot bezeichnet wird, ist bei Saphir das Kornblumenblau und gilt als beliebteste und wertvollste Farbe.
Der Wert eines Edelsteins hängt sehr viel von seiner Seltenheit und Qualität ab und wird mit den bekannten
vier „C’s“bestimmt.
Carat auf Deutsch Karat, ist das Gewicht eines Edelsteins. Je größer und schwerer ein Stein ist, desto teurer wird er.
Color auf Deutsch Farbe. Je nach Farbintensität variiert der Preis. Eine intensive einheitliche Farbe ist gewünscht.
Clarity auf Deutsch Reinheit. Maßgebend und sehr wichtig für die Wertbestimmung ist die Reinheit eines Edelsteins.
Cut auf Deutsch Schliff. Und auch dieser ist sehr wichtig, denn erst durch einen guten Schliff kommen Edelsteine zum Glänzen und tragen zum Wert bei.
Eigenschaften des Saphirs:
Spuren der Elemente Chrom, Eisen und Titan sind für die verschiedenen Farben verantwortlich. Titanium ist das wichtigste und farbgebende Element im Blausaphir.
Rutil ist das häufigste Einschlußmaterial, was ein Titanium Mineral ist, und diese Einschlüsse diffundieren beim Brennen und intensivieren im Kristall die blaue Farbe.
Durch Hitzebehandlung verbesserte Farbe ist bei Korund eine gängige Praxis, die Qualität der Edelsteine wird dadurch nicht beeinträchtigt, allerdings erzielen unbehandelte Rubine und Saphire höhere Preise.
Asterismus und Stern in Saphir:
Korund gibt es auch in Form eines Sternsaphirs, welcher unter bestimmtem Licht in Form eines sechsstrahligen Sterns, auch Asterismus genannt, erscheint. Einlagerungen und spezielle Anordnung von Rutilnadeln sind der Grund dieser phänomenalen Naturerscheinung. Generell schleift man Sternsaphire im glatten Cabochonschliff, da nur in dieser Schliffart der optische Effekt zur Erscheinung kommt.