Rosenquarz: Fundländer
Weltweit gibt es sehr viele Vorkommen von Rosenquarz, Brasilien ist das Land mit größter Bedeutung. Im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais ist auch die einzige bekannte Mine, aus welcher die seltenen völlig reinen und transparenten Rosenquarze stammen.
China und Indien sind weitere wichtige Fundländer sowie die USA, Namibia, Madagaskar und Sri Lanka. Auch in Europäischen Ländern wie Finland, England, Irland und Tschechien verzeichnet man Fundstellen.
Rosenquarz: Eigenschaft und Wertbestimmung
Nachdem der Rosa Edelstein aus der Quarz-Gruppe stammt, hat er wie alle anderen Quarze eine Mohshärte von 7 auf der 10-stufigen Skala. Das macht ihn zu einen harten und nachhaltigen Edelstein der sich hervorragend für die Verarbeitung zu Schmuck eignet.
Zahlreiche kleine, weiße Risse sind ein charakteristisches Merkmal von Rosenquarz und prägen sein Erscheinungsbild. Er wirkt durch seine vielen Einlagerungen von feinen Rutilnadeln und anderen Mineralien, trüb und milchig.
Farbe und Reinheit sind wie bei allen Edelsteinen, auch hier die wichtigsten Kriterien für die Wertbestimmung.
Der Wert eines Edelsteins hängt sehr viel von seiner Seltenheit und Qualität ab und wird mit den bekannten
vier „C’s“bestimmt.
Carat auf Deutsch Karat, ist das Gewicht eines Edelsteins. Je größer und schwerer ein Stein ist, desto teurer wird er.
Color auf Deutsch Farbe. Je nach Farbintensität variiert der Preis. Eine intensive einheitliche Farbe ist gewünscht.
Clarity auf Deutsch Reinheit. Maßgebend und sehr wichtig für die Wertbestimmung ist die Reinheit eines Edelsteins.
Cut auf Deutsch Schliff. Und auch dieser ist sehr wichtig, denn erst durch einen guten Schliff kommen Edelsteine zum Glänzen und tragen zum Wert bei.