Kunzit: Ein femininer Edelstein
Im Beauchamp Online-Shop Kunzit kaufen:
Sie möchten einen rosafarbenen Edelstein kaufen? Dann ist der Kunzit möglicherweise eine gute Option, denn seine Farben reichen im rosafarbigen Spektrum von hellem, beinahe farblos wirkenden Rosa, bis hin zu kräftigem Pink. Manche Steine können auch einen feinen Blaustich zeigen und ins Violette gehen. Die begehrteste Farbe des klaren und durchsichtigen Kunzit’s ist jedoch ein tiefes Rosa.
Aufgrund seiner Farbe kann man den Kunzit mit anderen rosafarbenen und violetten Edelsteinen verwechseln, zum Beispiel mit dem Morganit, dem rosa Saphir, dem rosa Turmalin, dem Rosenquarz, dem Amethyst oder dem rosa Spinell.
Kunzit: Formen und Schliffe
Kunzit zu schleifen ist eine Kunst für sich, weil er sehr spröde und leicht spaltbar ist. Selbst erfahrene Schleifer machen sich nicht ganz sorglos an das Bearbeiten dieser Edelsteine und erzielen durch das richtige Schleifen einen ganz besonderen Glanz, welches dem eines Diamanten ähnlich ist.
Die Schliffart und -form hängt hauptsächlich von der Struktur und Transparenz des Rohsteins ab. Da der Stein stark „pleochroitisch“ ist, das heißt, daß seine Farben je nach gehaltener Richtung wechselt, wird gerne der Scheren- oder Treppenschliff verwendet.
Der Edelstein ist im allgemeinen sehr rein und deshalb findet man fast immer Kunzite im Facettenschliff. Einschlüssiges, leicht milchiges Material hingegen wird zu Cabochons geschliffen.
Kunzite im Facettenschliff wirken sehr schön in den klassischen Formen wie Achteck, Oval, Tropfen oder Antik. Aber auch in Baguette-, Carré-, Navette- oder Herzform kommt der äußerst feminine Edelstein wunderbar zur Geltung.