Korund: Ein wertvolles Mineral
Im Beauchamp Online-Shop Korund kaufen:
Sie möchten einen wertvollen Edelstein kaufen? Sind Sie sich noch nicht sicher, welche Farbe die passende ist?
Korund ist ein Mineral in allen Farben des Regenbogens und sicher ist unter diesen hoch geschätzten Edelsteinen der „Richtige“ für Sie dabei !
Genau genommen handelt es sich bei Korund um eine Gruppe von Edelsteinen. Diese Gruppe besteht aus Saphir und Rubin. Beide Vertreter der Korund Gruppe zählen zu den vier wertvollsten Edelsteinen, gemeinsam mit dem Smaragd und dem Diamant.
Das Mineral Korund ist ein häufig erscheinendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide. Chemisch gesehen ist es ein Aluminiumoxid.
Das Farbbestimmende Element bei Rubin ist Chrom und bei Saphir in allen Farbtönen Eisen und Titan. Farbloser Korund ist in chemisch reiner Form.
Erst Ende des 18. Jahrhunderts ordnete man Rubin und Saphir zur Mineralklasse Korund ein.
Korund in allen Farben: Blau Saphir und Fancy Saphire
Den Saphir gibt es in fast allen Farben. Spricht man von Saphir allein, ohne eine Farbbezeichnung, denkt man unwillkürlich an einen blauen Edelstein.
Der Begriff „Saphir“ stammt aus dem altgriechischen Wort „sappheiros“ was blau bedeutet und wurde bis ins Mittelalter für alle blauen Steine verwendet.
Den Blau Saphir gibt es in vielen Farbtönen von hellem Pastell bis fast schwarzem Blau. Die begehrteste Farbe ist das sogenannte Kornblumen Blau.
Erst wesentlich später entdeckte man, dass Saphir in zahlreichen weiteren Farben vorkommt. Korund in den Farbtönen rosa, violett, gelb, orange, grün oder farblos gehören zu Saphir und werden im Fachhandel als „Fancy Saphire“ bezeichnet. Sie werden einfach mit ihrer jeweiligen Farbe genannt wie „Gelbsaphir“, „Grünsaphir oder haben auch eigene Namen wie der gelborange „Padparadscha“.
Rote Saphire gibt es nicht – wenn ein Korund rot ist, wird er als Rubin bezeichnet.
Korund in Rot: Der Rubin
Ein roter Korund ist immer ein Rubin. Der einzige Unterschied zwischen Rubin und Saphir ist die Farbe. Das führt immer wieder zu Diskussionen.
Rubine können jede Schattierung von Rot haben, von einem dunklen Rosa bis hin zu einem dunklen Rot. Die begehrteste Farbe ist das so genannte Taubenblut-Rot.
Die Unterscheidung zwischen rosa Saphir und rotem Rubin ist nicht immer eindeutig. Immer wieder werden Korunde gefunden, die die Frage aufwerfen: Handelt es sich noch um einen roten Rubin, oder bereits um einen rosa Saphir? Eine eindeutige Antwort fällt selbst Experten häufig schwer.
Korund: Schliff und Formen
Rubin und Saphir werden je nach Qualität des Rohsteins entweder facettiert oder glatt zu Cabochon geschliffen.
Da Korund ein edles und wertvolles Material ist, wird er meistens zu klassischen Formen geschliffen – z.B. rund, oval, tropfenförmig, carré, rechteckig, im Smaragdschliff und in Herzform.
Für klare Edelsteine von guter Farbqualität und Transparenz und Reinheit verwendet man am liebsten den Facettenschliff. Bei opaken Material wird hingegen der Cabochonschliff bevorzugt eingesetzt.
Sie finden Rubin und Saphir in unterschiedlichen Schliffen, vom runden und ovalen Brillantschliff über den Smaragdschliff und Princess-cut bis hin zum Kissenschliff und vielen mehr.